Die Weitere Weiterreichung
im Projektraum (EG) und in der Druckwerkstatt/kulturwerk GmbH (1. OG) im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2
Vernissage (auf 2 Etagen) um 19 Uhr
Die produktive Kommunikation zwischen KünstlerInnen geschieht hier durch die Weitergestaltung von Drucken als Anfangsidee.
KünstlerInnen, die mit druckgraphischen Techniken arbeiten, reichen oft ihre angefangenen Werke an KollegInnen weiter, sodass die folgende Person den nächsten Arbeitsschritt mit ihrer Künstlerischen Handschrift weitergestaltet. Diese Herangehensweise hat eine lange Tradition und ist auch bekannt als “Corps exquisite”. Hierbei geht es um einen Prozess der Kommunikation sowohl zwischen KünstlerInnen in verschiedenen Länder und Drucktechniken wie auch um die daraus entstehenden Kunstwerke. Grenzen gibt es überall, auch auf dem Blatt Papier, das einem künstlerischen Druck als Träger dient. Was geschieht, wenn ein zweiter Druck von anderer Autorschaft dem ersten auf dem gleichen Blatt hinzugefügt wird? Werden hier wichtige Grenzen der künstlerischen Autonomität überschritten? Oder kommt es zu einem Dialog, bewußter oder unbewußter Natur?
Die Ausstellung erforscht nicht nur Grenzen sondern befragt darüber hinaus ihre Durchlässigkeit und damit eine mögliche Erweiterung ihrer selbst.
Im Projektraum wird diese Idee weitergedacht: dort sind, von 19. – 22. September, Installationen und Performances zu sehen, die diese Idee verkörpern. Bis zum 29. November sind Arbeiten auf Papier in der Druckwerkstatt/kulturwerk GmbH (1. OG) zu sehen.
Mit Arbeiten von: Gloria Alonso, Clara Bausch, Matthias Beckmann, Viola Bendzko, Jim Bergren, Hrönn Björnsdóttir, Nina Bondeson-Molndal, MarTina Cesarz, Babette Cooijmans, Zuzanna Dyrda, Skadi Engeln, Lara Faroqhi, Rajan Shripad Fulari, Armando Gomez, Debraj Goswami, Christine Guth, Christine Haberstock, Andreas Haltermann, Robert Harris, Frank Hartung, Claudia Hartwig, Magdalena Hlawacz, Margret Holz, Impremta Collectiva Can Battló, Aleksandra Janik, Heehyun Jeong, Lenka Kahuda-Klokočková, Marion Kahnemann, Jakob Kirchheim, Hans-Georg Kohler, Magda Korsinsky, Uschi Krempel, Marta Kubiak, Sanjay Kumar, Lukas Lenkeit, Volker Lenkeit, Friederike Linssen, Ronny Lischinski, David Lopes, Gerd Logemann, Carmen McPherson, Thomas Monses, Georgina Montes, Aline Moraes, Rebecca Erin Moran, Adrian Mudder, Leo de Munk, Zeynep Özkanzanç, Deborah S. Phillips, Marjan Pipelzadeh, Lorena Pradal, Marcel Prüfert, Jana Schulz, Dimple B. Shah, Maki Shimizu, Ingrid Simons, Carin Studer, Stefan Tielscher, Anna Trojanowska, Emma Troxler, Muriel Valat-B, Luih Valencia, Laura Valentino, Gabija Vidrinskaitė, Claudia Viehl, Akiko Wakayama, Małgorzata Warlikowska, Matthias Jun Wilhelm, Michaela Winter, Kerstin Wittelmeyer, beate maria wörz
Zwischen den 19. September (abends) – 22. September (nachmittags) gibt es im Projektraum Performances & Installationen mit druckgrafischen Ansatz.
Im Projekt haben, generationsübergreifend, KünstlerInnen aus unterschiedlichen Kulturen die in 13 Ländern arbeiten, miteinander ein Werk realisiert und somit entsteht Spannendes, Unvorhersehbares …